
Bei einer Kräuterwanderungen haben Sie die Gelegenheit die schwarzwälder Wildpflanzen unter fachkundiger Anleitung zu entdecken! Dabei werden nicht nur die essbaren Wildpflanzen erklärt, sondern auch wichtige Zeigerpflanzen, relevante Pflanzen für Pilzsammler, Heilpflanzen und häufig verwechselte Giftpflanzen besprochen.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Kosten: 35 Euro inkl. 19% MwSt
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Ort: Direkt bei Freiburg. Der genaue Ort wird am Vortag bekannt gegeben
- Voraussetzungen: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk & Interesse an Pflanzen
Termine
- 24.04.2022 12:00 Bärlauch- & Frühjahrskräuter-Wanderung
- 15.05.2022 10:00 Frühjahrskräuter-Wanderung – ausgebucht!
- Weitere Termine werden kurzfristig bekannt gegeben.
Alle Termine ausgebucht? Vielleicht ist eine Pilzwanderung oder ein Pilzseminar etwas für Sie!
Sie wollen über neue Termine oder über kurzfristig frei gewordene Plätze informiert werden? Dann abonnieren sie jetzt den Newsletter!
Ablauf der Kräuterwanderung
Am Vortag der Kräuterwanderung erhalten Sie eine Email mit dem genauen Treffpunkt sowie einigen Details zum Ablauf. Falls es zu dem Zeitpunkt eine Wetterwarnung für den Tag der Wanderung gibt wird die Wanderung abgesagt.
Die Kräuterwanderungen starten immer vormittags um 10:00 oder um 12:00. Zu Beginn wird festgestellt, wer anwesend ist und die Formalien geregelt. Anschließend erkläre ich einige wichtige Grundlagen über Pflanzen & Kräuter.
Direkt danach geht es auch schon los: Als Gruppe laufen wir durch den Wald und über Wiesen und besprechen die gefundenen Pflanzen direkt vor Ort. Es wird erklärt, woran Sie die Pflanzen erkennen von giftigen Doppelgängern unterscheiden können. Dabei können Sie jederzeit Fragen stellen.
Die Kräuterführung bzw. -Wanderung nimmt ca. 3 Stunden in Anspruch, wobei meist nur wenige Kilometer bei allenfalls geringer Steigung zurückgelegt werden.
Themenschwerpunkte
Essbare Wildpflanzen und -Kräuter

Heilpflanzen
Heilpflanzen
Giftpflanzen

Wichtige Pflanzen für Pilzsammler

Zeigerpflanzen

Neophyten

Was beim Sammeln beachtet werden sollte
