
Vor allem im Herbst zieht es zahlreiche Pilzsammler in den Wald, um schmackhafte Speisepilze wie Steinpilze und Pfifferlinge zu sammeln. Häufig findet sich dabei eine Fülle an unterschiedlichen Pilzen. Doch nicht jeder Pilz ist essbar und die Unterscheidung oft schwierig.
Die Pilzschule wurde daher mit dem Ziel gegründet, über Pilze, deren sichere Bestimmung und der Vermeidung von Pilzvergiftungen aufzuklären. Als geprüfter Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie biete ich dafür Pilzberatungen, Pilzwanderungen und Pilzseminare an.
Leistungen der Pilzschule

Pilzwanderungen
Pilzwanderungen bieten Ihnen die Möglichkeit die schwarzwälder Pilzvorkommen unter Anleitung eines Pilzsachverständigen kennen zu lernen.
Die geführten Pilzwanderungen finden zu unterschiedlichen Jahreszeiten statt, sodass die unterschiedlichsten Gift- und Speisepilze gefunden werden können. Beispielsweise werden Sommer- und Fichtensteinpilze, Gallenröhrlinge, verschiedene Hexenröhrlinge, Fliegenpilze, Pfifferlinge und vieles mehr gefunden werden.

Pilzseminare
Pilzseminare geben Ihnen die Möglichkeit sich intensiver mit Pilzen auseinanderzusetzen.
Bei dem Einsteiger-Pilzseminar können angehende Pilzsammler die wichtigsten Grundlagen über das Sammeln von Pilzen lernen.
Das Giftpilz-Seminar bietet fortgeschrittenen Pilzsammlern und Pilzsachverständigen die Möglichkeit, sich die Grundlagen der mykologischen Diagnostik bei Pilzvergiftungen anzueignen.

Pilzberatung
Wenn sie erfolgreich Pilze sammeln waren aber unsicher sind, ob wirklich alle Pilze essbar sind, dann ist die kostenlose Pilzberatung genau das richtige für Sie.
Bei der Pilzberatung wird Ihr Sammelgut von mir als Pilzsachverständiger gesichtet und überprüft. Anschließend wird besprochen, welche Pilze tatsächlich essbar sind und welche giftig oder zu alt sind.

Pilzbestimmung bei Pilzvergiftungen
Jede Pilzvergiftung muss als potenziell lebensbedrohlich angesehen werden und gehört somit umgehend abgeklärt. Dafür sollten sie als erste Maßnahme eine Giftinformationszentrale kontaktieren.
Häufig muss anschließend der verantwortliche Pilz identifiziert werden. In solchen Fällen stehe ich zur raschen Bestimmung der vermeintlichen Giftpilze zur Verfügung. Für Privatpersonen ist der Service kostenlos.

Kräuterwanderungen
In Freiburg können nicht nur Pilze gesammelt werden, sondern auch allerlei schmackhafte und gesunde Wildpflanzen!
Bei einer Kräuterwanderung haben Sie die Gelegenheit die hiesige Flora bei einer geführten Wanderung kennen zu lernen.
Empfehlungen der Pilzschule

Pilzbuch-Empfehlungen
Bei Wanderungen taucht immer wieder die Frage auf, welches Pilzbuch besonders empfehlenswert ist. Hier erfahren Sie, woran Sie ein gutes Pilzbuch erkennen können und welche Bücher von mir empfohlen werden.
Freiburg im Breisgau

Deutschlands grüne Stadt: Umringt von Wald bietet Freiburg im Breisgau beste Voraussetzungen, um Pilze zu sammeln. So finden sich im Frühjahr leckere Morcheln und Maipilze, im Sommer zahlreiche Hexenröhrlinge und Perlpilze, im Herbst die beliebten Pfifferlinge und Steinpilze und im Winter schließlich Samtfußrüblinge und Austernseitlinge.